Akuter Gefässverschluss
Akuter Arterienverschluss
Spezielle Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) können dazu führen, dass Blutgerinnsel, welche sich im Herzen gebildet haben, über den Blutstrom verschleppt werden und zu einem Verschluss anderer Arterien, z.B. der Beingefäße führen.
Dieser Verschluss führt zu einer akuten Durchblutungsstörung des Beines und ist mit starken Schmerzen, Kälte des Beines und oft neurologischen Ausfällen (Lähmung) verbunden. Eine rasche Behebung und Wiederherstellung des Blutstromes ist zur Vermeidung einer drohenden Amputation notwendig. Die Amputationsrate des akuten Beinarterienverschlusses reicht in der Literatur bis 35 %. Der Zeitfaktor beeinflusst ganz wesentlich das Ergebnis.
Verschiedene Ursachen können dem akuten arteriellen Verschluss zugrunde liegen
- eine Embolie , also ein auf dem Blutweg verschlepptes Gerinnsel (meist aus dem Herzen)
- Bei vorbestehender chronischer Durchblutungsstörung mit hochgradiger Arterieneinengung kann sich in der Enge ein lokales Gerinnsel bilden, welches die Arterie endgültig verschließt - wir sprechen von einer arteriellen Thrombose
- Der akute Verschluss eines früher angelegten Bypasses
- Seltene Verschlussursachen sind Aneurysmen oder Dissektionen der Arterien
Diagnostik und Therapie
Klinisch wird das Ausmaß der Mangeldurchblutung festgestellt - dies bestimmt die zur Verfügung stehende Zeit, um das Bein möglichst noch retten zu können. Mittels Ultraschalluntersuchung und Angiografie wird der Verschluss lokalisiert und das Therapieregime festgelegt. Therapieziel ist die rasche Beseitigung des Gefäßverschlusses und Wiederherstellung der Durchblutung sowie die Erhaltung des Organs bzw. der Extremität. Abhängig vom Ausmaß der Durchblutungsstörung und der Lokalisation und Dauer des Verschlusses wählt man aus drei Therapiemöglichkeiten.
1) Aspirationsembolektomie mit demKatheter - mechanisches Absaugen des Gerinnsels

(Gefäßzentrum BHB Linz)

(Gefäßzentrum BHB Linz)

(Gefäßzentrum BHB Linz)
2) Lysetherpie - medikamentöse Auflösung des Gerinnsels


(Gefäßzentrum BHB Linz)

(Gefäßzentrum BHB Linz)
3) Akute gefäßchirurgische Embolektomie

(Gefäßchirurgie BHB Linz)

(Gefäßchirurgie BHB Linz)
Als Ergänzung zur lumeneröffnenden Therapie ist zur Vermeidung wiederkehrender Verschlüsse bei Vorhofflimmern die dauerhafte orale Antikoagulation (Blutgerinnungshemmung) unumgänglich.